Ausschnitt aus "Mitspieler", Öl auf Leinwand Köln 1967 von Karl Buja Bingemer (*1927, † 1989). © Haro von Laufenberg
Tartu/Estland, Jakobi / Küütri (Nähe Universität / Kunstmuseum)
Tartu/Estland, Jakobi / Küütri (Nähe Universität / Kunstmuseum)
Peterskirche, Rom
Bildstock (Fußfall) in Durhaus mit eingelassenem Metallrelief. Abbildung hl. Zar Boris (Bulgarien)?
Angebl. errichtet von ehemaligem polnischen Kriegsgefangenen in Erinnerung eines Schlangebisses.
Braunkohle-Kraftwerk "Zukunft", 2015Foto: Haro von Laufenberg (Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
Deutsche Alleenstraße
Narzissenblüte in Kelmis, Ostbelgien
Der "Schwarze Berg" in Eschweiler, älteste erhaltene Steinkohle-HaldeFoto: Haro von Laufenberg (Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
Rekonstruierte historische Kulturlandschaft, Würselen-Euchen/Städteregion Aachen
Braunkohle-Kraftwerk "Zukunft" von Dürwiss (Eschweiler/Städteregion Aachen) aus gesehenFoto: Haro von Laufenberg (Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
Rekultivierungsfläche des 1987 geschlossenen Tagebaus "Zukunft II" bei Dürwiss, Eschweiler/Städteregion AachenFoto: Haro von Laufenberg (Lizenz: Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
Rekultivierungsfläche des 1987 geschlossenen Tagebaus Zukunft II bei Dürwiss, Eschweiler/Städteregion AachenFoto: Haro von Laufenberg (Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
Aussichtsplattform am Tagebau-Restloch bei Dürwiß, Eschweiler/Städteregion AachenFoto: Haro von Laufenberg (Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
Ostgrenze Münsterländchen
Arm der Rurtalsperre
Dukaten
In SerbienFoto: Kaj Militza
Seiser Alm, Dolomiten
Südfrankreich
Dune du Pilat
Zypern, zwischen Nikosia und KeryneiaFoto: Murat Aslan
Erg Chegaga/Marokko
M'hamid/Marokko
Stubbenkammer auf Jasmund
Wehebachtalsperre
Fès/Marokko
Lederfärberei, Fès/Marokko
"Wohnen heißt leben", Platte in Sassnitz
Tallinn
Tallinn
Tallinn
Indestadt Eschweiler: Bereich der ehemaligen Altstadt mit dem den Beinamen gebenden Fluss IndeFoto: Thoma Medientechnik © Armin Gille
Röhe, Heimatdorf in der Indestadt Eschweiler
Röthgen, EschweilerFoto: Haro von Laufenberg (Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
Mit Weihern bewehrte Niederungsburg Haus Kambach in Kinzweiler, EschweilerFoto: Haro von Laufenberg (Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
Aufgang über die Erft zum Schloss in Bad MünstereifelFoto: Haro von Laufenberg (Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
Pont Adolphe, Luxemburg
Schallenburg bei Brühl, barocker EingangFoto: Haro von Laufenberg (Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
San Gusmè, Toskana
Halbwinnerhof im Bergischen Land, 18. Jahrhundert
Salvatorianerkloster, ehem. Prämonstratenserabtei Steinfeld bei Kall – das Eifelkloster
Wasserbewehrte Niederungsburg Veynau westlich am Veybach bei Euskirchen-Wißkirchen, Ansicht auf die Hochburg von W. Foto: Haro von Laufenberg (Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE)
Festes Haus Overbach bei Much
Burg Hengebach in Heimbach in der Rureifel. Die äußerst umstrittene Verbindung der alten Bausubstanz mit modernen Beton-Elementen ist auf diesem Bild vom September 2004 vom Autor retuschiert worden.Foto: Haro von Laufenberg
Thurner Hof in Köln
"Isa ja Poeg" (Vater und Sohn), Bronze von Ülo Õun, 1977. Die Skulptur zeigt den Künstler und seinen 1½-jährigen Sohn Kristjan.
Das Werk drückt die Verbindung zwischen verschiedenen Generationen und Evolutionen aus: beide Figuren haben gleiche Höhe.
Die Skulptur wurde am Weltkindertag (Children's Protection Day) 1.6.2004 in Tartu enthüllt.